ab € 1134
Wunderbar zum Kennenlernen der drei Inseln.
Es ist eine tolle Möglichkeit, drei unterschiedliche Inseln abseits der Touristenströme kennenzulernen.
Die Reise war sehr gut organisiert.
Die Reise ist sehr gut geeignet die Inseln kennen zu lernen, um später dort ggf. einen längeren Urlaub zu verbringen.
Wild zerklüftet und von tiefen Felsenschluchten durchzogen sind die Bergzüge rund um den Roque Nublo, den Nebelfelsen, das Wahrzeichen Gran Canarias. Hier beginnt deine persönliche Entdeckungsreise der Kanaren. Drei Inseln lernst du kennen, die sehr unterschiedlich sind. Inlandsflüge bringen dich hin, vor Ort bewegst du dich unabhängig und frei mit einem Mietwagen.
Unsere Wanderungen führen dich zu den landschaftlichen Höhepunkten der drei Vulkaninseln. Du wanderst auf teils uralten Caminos durch Calderas und karge Hochebenen, alte Wacholderwälder und gewaltige Barrancos. Und natürlich steht auch eine Tour im Teide-Nationalpark auf dem Programm. Immer wieder gelangst du ans Meer. Unterwegs kannst du viele botanische Seltenheiten entdecken: Auf den Kanaren gibt es über 600 endemische Pflanzenarten. Der blaue Natternkopf ist eine davon.
Mietwagenübernahme am Flughafen Las Palmas und Fahrt nach Tejeda (4 Nächte).
Du unternimmst heute eine aussichtsreiche Rundwanderung um die steilwandige Caldera am Fuß des markanten Felsfingers Roque Nublo – Wahrzeichen Gran Canarias. Der teils mühsame Aufstieg wird mit großartigen Ausblicken auf die zerklüftete Gebirgsszenerie belohnt (GZ: 4 Std.).
Auf mittleren Höhenlagen wanderst du durch das Naturreservat Los Marteles, das eine große Vielfalt an endemischen Pflanzen aufweist. Auf der "Route des Blauen Natternkopfs" umrundest du die Caldera de Tenteniguada und kommst dabei am Vulkankrater Los Marteles, den Höhlen Cuevas del Salviar sowie dem Felsmonolith Roque Grande vorbei (GZ: 4 1/2 Std.).
Du hast heute die Wahl zwischen einer Rundwanderung zu den im Bergland des Südwestens liegenden Stauseen Soria und Cueva de las Niñas und einer Stichwanderung zum Gipfel des Altavista, von dem du grandiose Blicke auf den Inselnorden bis nach Teneriffa sowie in die Felsschlucht von La Aldea genießt (GZ: 3 oder 3 1/2 Std.).
Der Vormittag steht dir für individuelle Inselerkundungen zur freien Verfügung. Anschließend Fahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Flug nach El Hierro. Nach Übernahme des neuen Mietwagens Fahrt nach El Mocanal (3 Nächte).
Von der einsam gelegenen Wallfahrtskapelle Virgen de Los Reyes wanderst du über die karge Dehesa-Hochebene zum mystisch anmutenden Wacholderwald "El Sabinar". Vom Mirador de Bascos bietet sich dir ein fantastischer Ausblick auf das Valle del Golfo (GZ: 3 Std.).
Die heutige Wanderung führt direkt von El Mocanal auf alten, teils von Steinmauern eingefassten Wegen zum Aussichtspunkt Mirador de La Peña, der von César Manrique gestaltet wurde und eine grandiose Aussicht auf die Roques de Salmor vor der Steilküste bietet (GZ: 3 1/2 Std.).
Je nach Flugzeit kannst du evtl. noch eine kleine Rundwanderung zur spektakulären Felsbucht von Las Calcosas im Inselnorden machen (GZ: 3 Std.), ehe du zum Flughafen fährst. Abgabe des Mietwagens und Flug nach Teneriffa-Nord. Mietwagenübernahme und Fahrt in die UNESCO-Weltkulturerbestadt La Laguna (2 Nächte).
Du erlebst eine abwechslungsreiche Wanderung im Anaga-Gebirge durch den Barranco Afur de Tamandite zur Playa del Tamadite. Weiter geht es auf einem aussichtsreichen Hangweg oberhalb der Küste zum malerischen Weindorf Taganana (GZ: 4 Std.).
Du querst heute Teneriffa von Ost nach West. In El Portillo, am Besucherzentrum des Teide-Nationalparks, machst du halt und fährst per Bus zum Wanderstart. Aufstieg zur Montaña Blanca, von der du fantastische Ausblicke auf die Cañadas hast. Der Abstieg nach El Portillo bezaubert mit bizarren Felsformationen (GZ: 4 1/2 Std.). Fahrt nach Santiago del Teide (2 Nächte).
Von Santiago del Teide wanderst du auf uralten Caminos zunächst durch ein fruchtbares Tal, das insbesondere im Frühling seine ganze Farbenpracht entfaltet. Mit dem Erreichen der Kammhöhe eröffnet sich dir ein grandioses Panorama auf das stark zerklüftete Teno-Gebirge mit seinen gewaltigen Barrancos, ehe du wieder nach Santiago del Teide absteigst (GZ: 4 1/2 Std.).
Auf Gran Canaria wohnst du im Bergdorf Tejeda im Drei-Sterne-Hotel Rural Fonda de la Tea (Beschreibung siehe Seite 122). Auf El Hierro buchen wir für dich das charmante kleine Landhotel Villa El Mocanal (Zwei Sterne) mit Restaurant und einer Bar mit Terrasse und herrlicher Aussicht. Auf Teneriffa wohnst du zunächst in der historischen Altstadt von La Laguna im Vier-Sterne-Hotel Laguna Nivaria. Das ehemalige Herrenhaus verfügt über ein Restaurant, Fitnessraum und Wellnessbereich (gegen Aufpreis nutzbar). In Santiago del Teide wohnst du im Vier-Sterne-Hotel La Casona del Patio. Die schöne Anlage inmitten der Natur besitzt einen kleinen Fitnessraum sowie einen Spa-Bereich (gegen Gebühr nutzbar), Kaminzimmer, Restaurant und Bar mit Terrasse.
Saisonzeiten:
A: 01.01. - 04.01.19 / 10.04. - 21.04.19 / 17.12. - 20.12.19
B: 05.01. - 09.04.19 / 22.04. - 30.04.19 / 27.09. - 16.12.19
C: 01.05. - 26.09.19
Termine: tägliche Anreise ganzjährig möglich.
Feiertagsprogramm: Zuschlag für Festmenüs: im Hotel La Casona del Patio obligatorisch am 25.12. und 31.12.: 69 bzw. 84 EUR. Im Hotel Rural Fonda de la Tea obligatorisch am 24.12. und 31.12.: ca. 45 bzw. 60 EUR, zahlbar vor Ort.
Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person bei mind. 2 Personen
Saison | A | B | C |
---|---|---|---|
im DZ | 1.258 | 1.188 | 1.134 |
im EZ | 1.698 | 1.567 | 1.442 |
Startpunkt: Tejeda/Gran Canaria
Endpunkt: Santiago del Teide/Teneriffa
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Einfache bis mittelschwere Wanderungen auf meist gut markierten und ausgebauten Wegen und Pisten, teils auch auf steinigen Pfaden. Überwiegend bequeme Touren, gelegentlich auch anstrengendere Passagen mit häufigem Auf und Ab sowie kurzen, steilen Aufstiegen. Längster Aufstieg 540 m, längster Abstieg 730 m. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
ab € 1134
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien