Die Vergangenheit La Palmas zeigt sich auf vielen deiner Wanderungen: In den Vulkanlandschaften ist die Erdgeschichte zum Greifen nah. Am Vulkan Martín wanderst du durch pechschwarze Lava-Sandfelder, die mit den lichten Pinienwäldern schöne Kontraste bilden. Die Caldera de Taburiente ist ein beeindruckendes Naturerlebnis: Hier steigen die Kraterwände bis zu 2.000 Meter empor. In den unberührten Lorbeerwäldern der Barrancos und den Höhlen von Buracas mit prähistorischen Felszeichnungen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.
Deine Unterkunft, die Hacienda de Abajo, stammt aus dem 17. Jahrhundert – der Gutshof wurde sogar für seine gelungene Restauration ausgezeichnet. Der prächtige Garten mit vielen exotischen Pflanzen lädt zur Entspannung ein ebenso wie der hoteleigene Wellnessbereich. An zwei wanderfreien Tagen entscheidest du, ob du La Palma auf eigene Faust entdeckst oder den Tag in der gemütlichen Hacienda verbringst.
Ankunft auf La Palma und Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Anschließend Fahrt nach Tazacorte im Westen der Insel. Nutzen Sie die Zeit zum Akklimatisieren in Ihrem besonderen Hotel oder besuchen Sie den Strand im nahegelegenen Puerto de Tazacorte, dem sonnenreichsten Ort der Insel.
Du startest deine Wanderwoche mit einer Rundtour durch den verträumten Norden von La Zarza nach Don Pedro. Die Wanderung ist eine der eindrucksvollsten der Insel und führt dich durch noch nahezu unberührte Lorbeerwälder im Barranco La Zarza und Barranco Magdalena. Vorbei an mehreren Erosionskesseln geht es mit grandiosen Blicken über die Küste des Nordens und durch Sukkulentenbusch hinab nach Don Pedro. Von dort wanderst du nach La Zarza zurück. Wer nur einen ausgedehnten Spaziergang im Sinn hat, spart sich den Abstieg nach Don Pedro und kehrt etwa nach der Hälfte um. In La Zarza bietet sich im Anschluss ein Besuch des Museums an. Die dort ausgestellten Petroglyphen (prähistorische Felsgravierungen) zählen zu den wichtigsten Fundstücken der Insel (GZ: 4 1/2 oder 2 1/2 Std.).
Vulkanismus pur! Die heutige Rundwanderung zum Vulkan Martín führt dich durch noch junges Vulkangestein und pechschwarze Lava-Sandfelder. Du steigst durch lichte, duftende Pinienwälder auf zum weithin sichtbaren Kegel des Vulkans und genießt atemberaubende Blicke bis zur südlichsten Spitze der Insel. Für abenteuerlustige Wanderer besteht außerdem noch die Möglichkeit in eine Kraterhöhle abzusteigen (GZ: 3 1/2 oder 4 Std.).
Heute hast du Raum für ein eigenes Programm. Du kannst z. B. einen Ausflug zur Inselhauptstadt Santa Cruz oder nach Fuencaliente zu den Salinen und zum bekannten Leuchtturm unternehmen.
Per Transfer gelangst du nach Los Brecitos. Von hier folgst du dem „Guanchentrail“ durch den Nationalpark Caldera de Taburiente. Die Wanderung entführt dich ins Reich der Idafe und zum Kraterkessel des mutigen Guanchenführers Tanausu. Fast 10 km Durchmesser besitzt der Vulkankrater, dessen Felswände fast 2.000 m hoch aufsteigen: ein gewaltiges Naturerlebnis! Weiter geht es durch den legendenumwobenen Barranco de las Angustias, die Schlucht der Todesängste. Am Ende der Wanderung bringt dich ein Transfer zurück zum Hotel (GZ: 5 1/2 Std.).
Heute kannst du zwischen zwei gemütliche Touren im Nordwesten wählen. Du startest entweder bei Garafía oder bei Las Tricias. Von Garafía aus führt dich dein Weg vorbei an mehreren Petroglyphen, zum alten Hafen und zur Höhle Cueva del Agua. Ab Las Tricias wanderst du durch eine Bilderbuchlandschaft im noch ursprünglichen Norden. Die Vegetation ist geprägt von üppigen Gärten und zahlreichen Drachenbäumen. Weite Blicke auf den Ozean runden das Bild ab. Unterwegs kommst du an den Höhlen von Buracas vorbei, wo du Felszeichnungen der Ureinwohner La Palmas bewundern kannst (GZ: 3 oder 2 1/2 Std.).
Heute hast du wieder einen Tag zur freien Verfügung. Nutze diesen z. B. für einen Ausflug nach Puerto Naos mit seinem bekannten Badestrand. Vorher kannst du auch noch eine aussichtsreiche Wanderung zum Vulkan Tajuya unternehmen und einige herrliche Ausblicke über die Westküste genießen (GZ: 3 Std.).
Hotel: Die im kanarischen Stil erbaute Hacienda de Abajo war ursprünglich ein Zuckerrohr-Gutshof. Alle Gebäude des ehemaligen Gutshofs blieben erhalten, wurden restauriert und stammen aus dem 17. Jahrhundert. Dafür wurde das charmante Hotel ausgezeichnet. Heute zeichnen der prächtige Garten mit vielen exotischen und einheimischen Pflanzen, eine umfangreiche Kunstsammlung sowie die durchweg hochwertige Ausstattung das Hotel aus. Außerdem verfügt das Hotel über ein im Stil des 17. und 18. Jahrhunderts eingerichtetes Restaurant, eine Snack Bar/Cafeteria und einen Pool. Der Wellnessbereich befindet sich in der Casa de Baños (Badehaus), die im Stil des 19. Jahrhunderts eingerichtet ist. Hier befinden sich eine finnische Sauna und ein Whirlpool, die du kostenlos nutzen darfst. Für absolutes Wohlbefinden sorgen die zahlreichen Massagen und Körperanwendungen (gegen Gebühr).
Zimmer: Du wohnst in Doppelzimmern der Kategorie "Classic" (ca. 38 m²) oder "Superior" (ca. 32 m²). Jedes der 32 Zimmer ist individuell und hochwertig eingerichtet und mit Kunstgegenständen aus dem 1. – 20. Jahrhundert dekoriert. Die Zimmer verfügen über Bad und Dusche/WC, Föhn, Telefon, Klimaanlage, WLAN (kostenlos), Safe, Sat-TV und Minibar. Die "Superior" Zimmer verfügen zusätzlich über Balkon oder Terrasse und Poolblick. Wasser und Softdrinks (Säfte ausgenommen) sind kostenlos und werden einmal am Tag aufgefüllt.
Verpflegung: Das Frühstück wird in Büfettform gereicht.
Lage: Das Hotel liegt oberhalb der Küste, umgeben von Bananenplantagen, im Ort Tazacorte.
Saisonzeiten:
A: 01.01. - 30.04.19
B: 01.05. - 27.10.19
C: 28.10. - 31.12.19
Termine: tägliche Anreise ganzjährig möglich.
Zusatznächte bitte direkt bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person bei mind. 2 Personen
Saison | A | B | C |
---|---|---|---|
im DZ Classic | 1.215 | 1.164 | 1.258 |
im DZ Superior | 1.438 | 1.384 | 1.516 |
im DZ als EZ Classic | 1.665 | 1.624 | 1.728 |
im DZ als EZ Superior | 1.994 | 1.925 | 2.094 |
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Einfache bis mittelschwere Wanderungen auf teils felsigen, teils erdigen Pfaden und einigen Forstwegen. Trittsicherheit erforderlich. Längster Auf- und Abstieg 680 m, an Tag 5 längster Abstieg 950 m.
ab € 1164
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien