Die Wege auf Mallorca lohnen sich immer wieder, vertrautes und neues zu entdecken.
12-Tage-Variante im Oktober: Prima Jahreszeit für diese wunderbar zusammengestellten Wanderungen. Bäume voller Oliven, Sonne nicht mehr zu heiß, Mönchgeier kreisen in der aufgehenden Sonne. Durch tägliche Höhenmeter durchaus immer schweißtreibend, aber extrem lohnenswert! Organisation perfekt. Vielen Dank Wikinger!
Es war eine wunderschöne Wanderreise mit ganz tollen Ausblicken und Eindrücken.
Abwechslungsreiche, tolle Streckenführungen abseits der Touristenströme, absolut empfehlenswert, besonders im Frühling, wenn alles in Blüte steht.
Ausgewählte schöne Teile Mallorcas erwandern und danach in schönen Hotels entspannt Nachmittag und Abend genießen.
Wenn Sie ein zumindest großteils ursprüngliches Mallorca, mit wunderbaren Küstenblicken und ganz unterschiedlichen, herrlichen landschaftlichen Streckenabschnitten erwandern wollen, dann sollten Sie diese vielfältige Wanderreise unternehmen.
Schöne Touren, Organisation des Hotels und Gepäcktransport war super.
Eine nicht allzu anstrengende, wunderschöne Wanderung durch das andere Mallorca. Eine fantastische Natur, eine einmalige Routenführung durch die schönsten Landschaften sowie die wie immer perfekten Organisation durch Wikinger machen auch diese Reise zum unvergesslichen Erlebnis.
Die Reise führt von der südlichen Tramuntana mit ihren grünen Ausläufern ins Zentrum dieser faszinierenden Berglandschaft. Vorbei an Bergdörfern und Küstenorten verlaufen einige deiner Wanderungen auf dem Fernwanderweg GR 221, der "Route der Trockensteinmauern". Von dort genießt du tolle Ausblicke auf die wild zerklüftete Küste. Wunderschön ist auch die mediterrane Vegetation: Alte Steineichenwälder, duftende Orangenhaine und zahlreiche Olivenbäume säumen die Wege.
Unterwegs laden kleine Dörfer zum Bummeln ein: In Deià entdeckst du lokales Kunsthandwerk. Das Bilderbuchdorf Fornalutx wurde mehrfach als schönstes Dorf Spaniens ausgezeichnet. Wenn du dich für die längere Variante der Reise mit zwölf Tagen entscheidest, lernst du auch den schrofferen nördlichen Teil der Tramuntana kennen. Ein Highlight ist die dortige Unterkunft: Du übernachtest im Kloster Lluc, dem wichtigsten Wallfahrtsort der Insel.
Anreise nach Port d´Andratx, mondäner Hafenort mit Yachten und schöner Promenade (2 Nächte).
Auf dem Fernwanderweg GR 221 nach Sant Elm erwarten dich tolle Ausblicke auf die wild zerklüftete Küste und die südlichen Ausläufer der Tramuntana. Wer möchte, verlängert die Wanderung noch zur Ruine des Wachturms Torre Cala d´en Basset, der über dem Meer auf einer Felsspitze thront. Von Sant Elm fährst du dann per Bus zurück (GZ: 3 oder 5 Std.).
Per Transfer geht es nach Estellencs. Von dort wanderst du auf dem GR 221 durch schattigen Steineichenwald, Olivenhaine und vorbei an vielen Köhlerplätzen. Schließlich gelangst du mit schönen Blicken über die berühmten, von den Arabern angelegten Terrassenhänge hinab nach Banyalbufar (2 Nächte; GZ: 3 1/2 Std.).
Mit dem Bus fährst du nach Esporles, in einem grünen und fruchtbaren Tal gelegen. Ein alter Fischerweg führt dich durch Kulturland hinunter zur Küste zum abgelegenen Fischereihafen Port d´es Canonge, wo ein Kiesstrand zum Baden einlädt. Von dort geht es aussichtsreich durch lichten Kiefernwald entlang der Küste zurück nach Banyalbufar (GZ: 4 1/2 Std.).
Per Transfer erreichst du das "Künstlerdorf" Deià, das etwas landeinwärts hoch über der Küste liegt. Zunächst wanderst du hinab zur Bucht von Deià, danach auf alten Maultierpfaden entlang der Steilküste. Schließlich führt dich dein Weg über den verträumten Weiler Llucalcari zum Küstenort Port de Sóller mit seiner kreisrunden Bucht (3 Nächte; 4 Std.).
Per Straßenbahn fährst du nach Sóller. Auf der Rundwanderung erwarten dich Orangen- und Olivenhaine, Kiefern- und Steineichenwald sowie herrliche Ausblicke. Höhepunkt der Tour ist Fornalutx. Das "Bilderbuchdorf" mit seinen malerischen Gassen wurde mehrfach als "schönstes Dorf Spaniens" ausgezeichnet (GZ: 4 Std.).
Heute unternimmst du eine Rundtour ab Port de Sóller oder startest erst in Sóller. Auf alten Treppenwegen erwanderst du die wunderschöne Landschaft der Gärten von Sóller und genießt Ausblicke auf die Berge, die das breite "Orangental" umgeben (GZ: 3 1/2 oder 5 1/2 Std.).
Normalerweise buchen wir die folgenden Hotels für dich: Vier-Sterne-Aparthotel La Pérgola in Port d´Andratx, Drei-Sterne-Hotel Mar i Vent in Banyalbufar und Vier-Sterne-Hotel Eden in Port de Sóller. Bei 7307 übernachtest du zudem im Kloster Lluc mit einfachen Zimmern und im Drei-Sterne-Aparthotel Flora in Port de Pollença.
Bei Reise-Nr. 7307 (12-tägige Variante):
Saisonzeiten:
A: 15.03. - 09.04.19 / 22.04. - 26.04.19
B: 10.04. - 21.04.19
C: 27.04. - 27.05.19 / 11.10. - 20.10.19
D: 28.05. - 19.06.19
E: 01.09. - 15.09.19
F: 16.09. - 10.10.19
Termine: tägliche Anreise in den genannten Zeiträumen möglich.
Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person bei mind. 2 Personen
Reise-Nr. 7306 | ||||||
Saison | A | B | C | D | E | F |
---|---|---|---|---|---|---|
im DZ | 830 | 855 | 899 | 936 | 1.020 | 988 |
im EZ | 1.085 | 1.118 | 1.186 | 1.238 | 1.378 | 1.312 |
Reise-Nr. 7307 | ||||||
Saison | A | B | C | D | E | F |
im DZ | 1.195 | 1.228 | 1.298 | 1.395 | 1.488 | 1.415 |
im EZ | 1.529 | 1.565 | 1.678 | 1.858 | 1.995 | 1.885 |
Startpunkt: Port d´Andratx
Endpunkt: Port de Sóller oder Port de Pollença
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Einfache bis mittelschwere Wanderungen auf Wander-, Forst- und Waldwegen sowie steinigen Pfaden. Längster Aufstieg 336 m, längster Abstieg 510 m.
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien