ab € 685
Vielen Dank für diese entspannte Reise über den SalzAlpenSteig. Wir freuen uns auf unsere nächste Reise und werden Ihre Reiseangebote gerne wieder in Anspruch nehmen.
Auf dieser Wanderung sind Wasser und Seen deine Begleiter. Klare Gebirgsbäche und Wasserfälle liegen am Weg, genauso wie die Gosauseen und der Hallstätter See. Die Pfade führen über Wiesen und durch lichte Wälder. Der Blick auf die schroffen, grauen Gipfel des Tennengebirges lohnt eine kurze Pause. Ebenso beeindruckend ist das traumhafte Panorama auf den Hohen Dachstein und den Vorderen Gosausee.
Ursprünglichen Almen begegnest du beinahe täglich. Sie sind in die Berglandschaft eingebettet und meist inmitten von saftigen Wiesen zu finden. Latschen, Alpen- und Schneerosen und uralte Lärchen säumen Weiden und Wege. Auf der Etappe nach Hallstatt spielt das "weiße Gold" die Hauptrolle: Entlang des Soleleitungswegs geben Infopunkte Auskunft über das Thema Salz. In Hallstatt selbst befindet sich ein bedeutendes Bergwerk, wo seit über 3.000 Jahren Salz zutage gefördert wird.
Mit dem Linienbus fährst du nach Unterscheffau. Von hier führt der SalzAlpenSteig zunächst über Wiesen und durch lichte Wälder entlang der Lammer, bis du dann dem Verlauf des Schwarzenbachs folgst. Auf Waldwegen wanderst du vorbei am Wasserfall Winnerfall und an kleinen, klaren Bergseen. Später genießt du den schönen Blick auf schroffe Gipfel des Tennengebirges. Vorbei an den Wasserfällen Tricklfall und Dachserfall erreichst du schließlich Abtenau im Lammertal (GZ: 4 1/2 Std.).
Per Seilbahn oder – wenn diese nicht verkehrt – per Transfer geht es hinauf zur Karkogelhütte, an der du gleich einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge und das Tal hast. Panoramareich geht die Etappe weiter, mit immer wieder beeindruckenden Bergblicken. Die urige Berghütte Gsengalm am Fuße des Schober (1.810 m) lädt zu einer Rast ein. Auf einem Almpfad steigst du schließlich hinab zu deinem Ziel Annaberg, am Fuß des westlichen Dachsteinmassivs gelegen (GZ: 5 Std.).
Ein anstrengender Anstieg durch Nadelwald und vorbei an einem Wasserfall führt dich zur Stuhlalm, wo du dich stärken kannst und mit einer herrlicher Aussicht aufs Tal, die Bischofsmütze (2.454 m) und den Gosaukamm belohnt wirst. Danach geht es an den Flanken des Gosaukamms entlang bis zur Gablonzer Hütte. Du genießt das traumhafte Panorama auf den Hohen Dachstein und den Vorderen Gosausee! Mit der Gosaukammbahn geht es hinunter zum See und per Bus nach Gosau. Hier bleibst du 2 Nächte (GZ: 6 Std.).
Heute steht eine kurze Etappe des SalzAlpenSteigs auf dem Programm. Per Bus und Seilbahn geht es zurück zur Gablonzer Hütte. Auf Holzstegen und über Brücken wanderst du durch Wald, auf Lichtungen liegen kleine Almhütten. Später hast du auf einem Panoramaweg schöne Ausblicke auf Gosau. Wer es ruhiger angehen will, genießt die Kulisse der Gosauseen (GZ: 3 1/2 Std.).
Über den Sonnenwendkogel (1.638 m) führt dich diese Tour nach Bad Goisern. Dabei wanderst du vorbei an der schönen Iglmoosalm, von Latschen, Alpenrosen und alten Lärchen eingerahmten Almweiden und durch Hochwald. Deine Blicke schweifen sowohl zurück auf den Gosaukamm als auch voraus ins Tote Gebirge und nach Bad Goisern. Nach Erreichen der aussichtsreichen Goiserer Hütte geht es hinunter ins Tal (GZ: 6 Std.).
Durch von Schneerosen gezierte Ahorn- und Buchenwälder wanderst du entlang des Soleleitungswegs, vorbei an unzähligen kleinen Wasserfällen und zahlreichen Aussichtspunkten. Zwischen den Ausläufern des Dachsteinmassivs und dem Hallstätter See kommst du zu vielen Infopunkten zum Thema Salz. Vorbei am Salzbergwerk erreichst du Hallstatt (GZ: 4 1/2 Std.).
Du übernachtest in familiären Gasthöfen und Hotels der örtlichen Drei-Sterne-Kategorie. Wenn du die Halbpension gebucht hast, erhältst du abends ein 3-Gang-Menü.
Aufpreis falls nur eine Person reist: 90 EUR
Termine: tägliche Anreise möglich.
Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person bei mind. 2 Personen
EZ | DZ | |
---|---|---|
31.05. - 30.06.19 | 795 | 685 |
01.07. - 01.09.19 | 854 | 742 |
02.09. - 29.09.19 | 795 | 685 |
Halbpensionszuschlag | 126 | 126 |
Startpunkt: Golling an der Salzach
Endpunkt: Hallstatt
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Mittelschwere bis sportliche Wanderungen mit steilen An- und Abstiegen, Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Täglichen Entfernungen von 10 – 16 km , längster Aufstieg 860 m, längster Abstieg 1.100 m.
ab € 685
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien