Eine schöne Reise in ein schönes Gebiet. Ich habe die Reise bereits Anfang Juni unternommen. In der Schweiz findet man herrlich unberührte Natur. Einsame Waldwege abseits touristisch überlaufener Massenwanderungen. In Italien sind die Spuren des Menschen dann doch sichtbar. Almen, Kuh- und Ziegenweiden werden des Öfteren passiert. Trotzdem ein schönes Reisegebiet fürs Wandern. Insgesamt ist das Reisegebiet und insbesondere der Schweizer Nationalpark ein super Ziel für einsame Wanderungen.
Es ist eine prima Kombination, um das Wandern in den Alpen kennenzulernen.
Sehr gute Standortwanderreise, für die die Ruhe und gute Berglandschaften möchten.
Wilder Naturpark in der Schweiz und Gourmethotel im Vinschgau. Tolle Kombination für einige Tage Auszeit. Die Touren sind anstrengend, das Hotel in Prad bietet jedoch jeden Komfort zum Relaxen und Entspannen.
Ein guter Einblick in den Schweizer Nationalpark und in den Nationalpark Stilfser Joch rund um den Ortler.
Der Schweizer Nationalpark war der erste der Alpen überhaupt. Heute gehört er zu den schönsten Naturräumen Europas. Vom Eingriff der Menschen weitestgehend verschont, fühlst du dich beinahe in die Wildnis Kanadas versetzt. Von dem kahlen Gipfel des Munt La Schera öffnet sich der Blick auf die ursprüngliche Landschaft des Parks. Die mächtigen Kalksteinwände des Piz dal Fuorn und das ehemalige Gletschertal von Valbella sind beeindruckende Zeugen der Erdgeschichte.
Gleich hinter dem Ofenpass schließt sich auf der italienischen Seite der Stilfser Joch Nationalpark an. Besonders beeindruckend: die Gipfel der mächtigen Ortlergruppe. Auf den fast 4.000 Meter hohen Ortler und seine umliegenden Gletscher hast du von den Panoramawegen aus eine herrliche Sicht. Üppige Wälder, Bergwiesen und eiskalte Wildbäche prägen die Landschaft heute – im Marteller Tal hingegen sind mit den Gletscherzungen des Monte Cevedale die Spuren der letzten Eiszeit greifbar.
Deine erste Wanderung ist eine der panoramareichsten Wanderungen im Schweizer Nationalpark. Zunächst geht es hinauf zu den Bergwiesen um die Alp La Schera, Wildblumen zieren den Wegesrand. Auf dem kahlen Gipfel des Munt La Schera hast du freie Sicht auf den Ofenpass und den Nationalpark. Über offenes Gelände geht es bergab bis zur Alp Buffalora (GZ: 5 oder 6 Std.).
Deine Wanderung startet unterhalb der mächtigen Kalksteinwände des Piz dal Fuorn. Du steigst bergan über beeindruckende Schuttfächer und Wiesenhänge. Nach der Schlucht des Ova da Val Ftur erreichst du die beeindruckende Schlucht des Spöl. Der wilde Fluss hat sich tief in das Kalkgestein der Berge eingeschnitten (GZ: 5 oder 6 Std.).
Vom Ofenpass geht es hinauf in das ehemalige Gletschertal von Valbella. Weit ausladende Mulden und steile Abbrüche zeugen von der "eisreichen" Vergangenheit. Wer möchte, kann noch einen Abstecher zum Gipfel des Il Jalet machen. Danach fährst du zu deinem Hotel in Prad am Stilfser Joch, wo du 4 Nächte bleibst (GZ: 3 1/2 oder 4 1/2 Std.).
Rundwanderung über Stilfs im Nationalpark Stilfser Joch, mittendrin in der atemberaubenden Welt der 3.000er und Gletscher. Auf einem Panoramaweg vorbei an Gehöften wanderst du durch das Flusstal des Rio di Solda (GZ: 5 Std.).
Du startest deine Wanderung im Wintersportort Sulden vor der beeindruckenden Gletscherkulisse zwischen Königsspitze und Suldenspitze. Dieses Bergpanorama begleitet dich auf deinem Weg zur Düsseldorfer Hütte, die auf der Abbruchkante eines ehemaligen Hanggletschers über dem Tal thront. Über einen Höhenweg geht es zurück nach Sulden (GZ: 3 1/2 oder 5 Std.).
Von Stilfs führt dein Weg hinauf zur Stilfser Alm. Du wanderst weiter auf einem panoramareichen Almenweg mit Blick auf den mächtigen Ortler mit seinen Gletschern. Alternativ Wanderung im Marteller Tal. Bereits während der Anfahrt hast du freien Blick auf die 3.000er und die Gletscherzungen des Monte Cevedale. Dein Weg bringt dich über die Baumgrenze hinauf zum Pederköpfl und zum Ufer des Zufrittsees (GZ: 5 oder 5 1/2 Std.).
In Zernez übernachtest du im Drei-Sterne-Hotel Acla-Filli, mit Restaurant, eigener Bäckerei-Konditorei und Terrasse. Zimmer mit Föhn, Sat-TV, kostenlosem WLAN, Telefon, Radio und Safe.
Das Vier-Sterne-Hotel Zentral liegt im Ortskern von Prad. Du wohnst in DZ "Trada" (ca. 30 m²) mit Balkon und in EZ "Montoni" (ca. 20 m²) teilweise mit Balkon, jeweils freundlich eingerichtet und mit Föhn, Sat-TV, Telefon, Kühlschrank, Sitzecke und Safe ausgestattet. Kostenlose Nutzung des Hallenbades, Whirlpools, des Ruhebereichs mit Bergblick, des Fitnessraums und der Wellnesswelt Aquaris, Leihbademantel inklusive. Großer Garten mit Liegewiese. WLAN ist im gesamten Hotel kostenlos verfügbar.
Saisonzeiten:
A: 31.05. - 19.06.19 / 19.09. - 13.10.19
B: 20.06. - 24.07.19 / 22.08. - 18.09.19
C: 25.07. - 21.08.19
Termine: tägliche Anreise möglich. Hinweis: In Ausnahmefällen sind Abstecher zu den Gipfeln je nach Wetterlage bis Mitte Juni noch nicht möglich.
Zusatznächte bitte direkt bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person
Saison | A | B | C |
---|---|---|---|
im Doppelzimmer | 560 | 588 | 632 |
im Einzelzimmer | 650 | 676 | 738 |
Startpunkt: Zernez (Schweiz)
Endpunkt: Prad (Italien)
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Mittelschwere Wanderungen über alpine Wanderpfade, seltener über Forst- und Waldwege. Oberhalb der Baumgrenze steiniges bis felsiges Gelände. Bei den längeren Touren sind Kurzvarianten möglich. Längster Aufstieg 790 m, längster Abstieg 935 m.
ab € 560
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien