ab € 815
Diese Reise war voll und ganz gelungen. Die Wanderungen waren sehr schön, abwechslungsreich und auch für Wanderanfänger geeignet. Die Verpflegung war hervorragend – wir müssen jetzt eine Diät einlegen! Wir können die Reise mit gutem Gewissen weiterempfehlen und werden bestimmt wieder mit Wikinger verreisen.
Diese Reise war sehr schön. Schöne Unterkünfte, sehr schöne Wanderwege. Sehr nette Menschen unterwegs und in den Unterkünften.
Die Organisation durch Wikinger war perfekt: sehr gute Reiseunterlagen inkl. Kartenmaterial, Gepäcktransport hat einwandfrei geklappt und die ausgesuchten Wege sind sehr schön. Sehr abwechslungsreiche Wege (Wald, Wiesen, manchmal ein Stück Straße), die zu interessanten Sehenswürdigkeiten (z.B. Museum Sigmundskron) und Naturphänomenen, wie z.B. den Erdpyramiden führen, so dass es unterwegs immer etwas Interessantes zu sehen gibt. Die Wegbeschreibung ist sehr detailliert und lässt keine Fragen aufkommen, welche Abzweigung man gehen muss. Unterwegs gibt es genügend Einkehrmöglichkeiten. Ich habe jeden Kilometer individuellen Wanderns sehr genossen und fand es sehr schade, nach 6 Tagen "schon" am Ziel zu sein.
Sehr abwechslungsreiche Wanderungen mit tollen Ausblicken auf die Bergwelt und Weinlandschaft. Nächtigen in durchweg guten Hotels. Man lernt in einer Woche ein sehr schönes Südtirol kennen. Wunderbar-wanderbar.
Wir fanden die Zusammenstellung der Etappen sehr abwechslungsreich. Herrliche Aussichten auf leichten Wanderwegen; teils anstrengende Auf- und Abstiege zu Burgen, Kapellen; Pfade im Wald zu Naturphänomenen; mal in der Sonne, mal im Schatten. Gut war auch das Angebot, Etappen mit Bus abkürzen zu können.
Eine tolle Wanderreise, auch für weniger Geübte mit herrlichen Aussichten auf das schöne Südtiroler Land.
Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, dem kann man diese Wanderreise im herrlichen Südtirol nur wärmstens empfehlen. Für uns ging diese Reise viel zu schnell vorbei.
Eine tolle Reise mit einer unheimlich hohen Erlebnisdichte. Jeden Tag so viele neue Eindrücke und immer wieder kleine Überraschungen am Weg.
Hervorragende Tour für Wander-Einsteiger. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sehr gute Weg und Ortsbeschreibung.
Der "Keschtnweg" (Kastanienweg) führt dich entlang der sonnigen Hänge zwischen Brixen und Bozen. Weite Kastanienhaine, vielfarbige Mischwälder und duftende Wiesen prägen das Landschaftsbild. Von dem Rittner Hochplateau – der größten natürlichen Sonnenterrasse Südtirols – eröffnen sich großartige Ausblicke auf die Dolomiten, insbesondere das Schlern-Massiv.
Du bist im Zentrum des Südtiroler Weinanbaus. Reben und Obstgärten zeugen vom milden Klima der Region. In Tramin kannst du den dort heimischen Weißwein Gewürztraminer probieren. Kulturelle Highlights sind das Kloster Säben und das Schloss Tirol. In der Festungsanlage Sigmundskron lohnt sich der Besuch des Messner Mountain Museums. Ein Stückchen Geschichte wird auch am Marlinger Waalweg deutlich: Der schmale Pfad folgt den vor Jahrhunderten künstlich angelegten Bewässerungskanälen.
Anreise nach Brixen. Du bummelst durch die historische Altstadt mit dem Dom und der Hofburg.
Von Brixen aus wanderst du zunächst auf den Pfeffersberg. Auf schönen Terrassen führt dich der "Keschtnweg" dann vorbei an Bergbauernhöfen und bietet einen weiten Panoramablick auf die mächtigen Dolomitengipfel. Du erreichst das Dorf Feldthurns, das auf einer Höhenterrasse inmitten von Bergwiesen und Kastanienhainen liegt. Per Bus oder zu Fuß über das Kloster Säben, das eindrucksvoll auf dem Säbener Berg thront, geht es nach Klausen (GZ: 4 1/2 Std.).
Morgens Transfer nach Barbian. Durch Streuobstwiesen geht es hinauf auf das Rittner Hochplateau. Das größte Sonnenplateau Südtirols bietet dir großartige Ausblicke auf die Dolomiten, insbesondere auf das Schlern-Massiv. Vorbei an den höchsten Erdpyramiden Europas wanderst du entweder bis Klobenstein oder noch weiter bis Oberbozen. Per Seilbahn hinunter nach Bozen. Spaziere noch durch die Bozner Lauben oder über den Obstmarkt (GZ: 4 1/2 oder 5 Std.).
Per Bahn nach Sigmundskron. Zu Beginn erwartet dich das Schloss Sigmundskron. Die Festungsanlage beherbergt das Messner Mountain Museum. Die in einem Naturschutzgebiet liegenden Montiggler Seen laden im Anschluss zu einer Badepause ein. Durch Weinanbaugebiete erreichst du schließlich den Kalterer See. Abkürzung per Bus möglich (2 Nächte; GZ: 1 1/2 – 4 Std.).
Die heutige Rundwanderung führt dich durch die hügelige Landschaft der Südtiroler Weinstraße. Durch Weinberge und vorbei am Schloss Rechtenthal wanderst du ins Weindorf Tramin, berühmt für seinen Gewürztraminer. Verschiedene Weinkellereien und Bars laden zu einem Glas des würzigen Weißweins ein. Abkürzung per Bus ab Tramin möglich (GZ: 3 oder 4 Std.).
Per Bus oder zu Fuß geht es zunächst bis nach Kaltern. Unterhalb des Gantkofels (1.865 m) mit seinen steil abfallenden Felswänden wanderst du dann durch Obstwiesen und Weingärten sowie vorbei an der Burgruine Boymont bis nach Andrian (GZ: 4 1/2 oder 5 1/2 Std.).
Transfer nach Lana. Deine Wanderung führt dich entlang des Marlinger Waals bis nach Forst. Waalwege sind schmale Pfade, die neben angelegten Bewässerungskanälen, Waalen, entlangführen. Unterhalb von Schloss Tirol triffst du auf den Tappeinerweg, dem du bis nach Meran folgst. Schon Kaiserin Sissi wusste das milde Klima zu schätzen, das Palmen, Zypressen und Lorbeer gedeihen lässt (GZ: 2 1/2 oder 5 Std.).
Wir buchen für dich freundliche Hotels oder Gasthöfe der örtlichen Drei-Sterne-Kategorie. Die meisten Häuser haben einen Pool (saisonabhängig nutzbar). Du erhältst entweder ein erweitertes Frühstück oder bedienst dich am Frühstücksbüfett. Bei Buchung der Halbpension wird abends mindestens ein 3-Gang-Abendessen serviert.
Termine: Anreise nur sonntags möglich.
Zusatznächte sind nur vor der Reise in Brixen und nach der Reise in Meran buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person bei mind. 2 Personen
EZ | DZ | |
---|---|---|
21.04. - 13.10.19 | 971 | 815 |
Halbpensionszuschlag | 189 | 189 |
Startpunkt: Brixen
Endpunkt: Meran
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Wanderungen auf markierten Wanderwegen, meist Wiesen- oder Waldwege. An Tag 6 kurze ausgesetzte Wegpassage entlang eines steilen Hanges (ca. 10 Min.). Tägliche Entfernungen 9 – 20 km. Längster Aufstieg 400 m, längster Abstieg 350 m.
ab € 815
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien