Empfehlenswert: ein wunderbar entspannender Urlaub, um die Seele baumeln zu lassen.
Wer Ruhe, tolle Ausblicke und viele Möglichkeiten zum Wandern sucht, ist im warmherzigen Hotel Ifenblick genau richtig. Die Verpflegung ist grandios und sämtliche Mitarbeiter überaus aufmerksam und herzlich. Auf den Wanderungen rund um Balderschwang geht es stets ordentlich rauf und runter, aber die großartigen Ausblicke entschädigen für jeden Anstieg.
Ich fühle mich, als wäre ich eine Woche im Paradies gewesen.
Eine tolle Reise um die unterschiedlichen Facetten der Region kennenzulernen. Voraussetzung ist allerdings eine recht gute körperliche Fitness, um die zum Teil sehr anspruchsvollen Routen auch genießen zu können. Das Essen, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals im Berghotel Ifenblick ist hervorragend. Insgesamt eine wunderschöne Woche mit grandiosen Eindrücken der atemberaubenden Natur.
Anspruchsvolle, aber landschaftlich abwechslungsreiche Touren mit tollen Ausblicken. Nach der Anstrengung kehrt man gerne wieder im Bioberghotel Ifenblick ein – mit der Genusspension, aber auch mit den angebotenen Aktivitäten kommt die Erholung nicht zu kurz, super Service vom Personal garantiert.
Das Konzept des Hotels und die Lage von Balderschwang machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eine sehr empfehlenswerte Reise für die, die gerne Bergwandern und sich gleichzeitig erholen möchten. Die vorgegebenen Touren sind ein guter Einstieg aber je nach Leistungsvermögen auch individuell ausbaufähig. Das Hotel Ifenblick kann man insgesamt sehr gut empfehlen.
Wer Ruhe und Erholung sucht ist hier bestens aufgehoben!!! Das Balderschwanger Tal bietet dem Wanderer unzählige einfache und mittelschwere Wanderwege und ist somit auch für Wanderer geeignet, die nicht unbedingt "hochgebirgstauglich" sind oder mit Kindern unterwegs sind. Da es im Tal keinen Sommerliftbetrieb gibt, ist es nirgends überlaufen und man kann hervorragend die Ruhe der Bergwelt genießen. Aufgrund der günstigen Lage sind Tagesausflüge z.B. an den Bodensee oder ins kleine Walsertal, nach Sonthofen usw. problemlos möglich und bieten Abwechslung, wenn man mal nicht wandern möchte. Wer Partys und Nachtleben sucht wird sich im Balderschwanger Tal allerdings langweilen. Das Hotel Ifenblick ist ein gemütliches familiengeführtes Hotel mit freundlichem und hilfsbereitem Personal. Im Wellnessbereich mit sehr schönem Schwimmbad und Saunabereich lassen sich auch mal schlechtere Tage problemlos überbrücken. Das Hotel bietet ein täglich wechselndes Programm an, an dem man jederzeit kostenlos und ohne Voranmeldung zusätzlich oder alternativ zu den Wikingerwanderungen teilnehmen kann. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Das Abendbüfett bietet jeden Tag neue Leckereien und ist einfach nur Spitze. Wir waren bereits das zweite Mal da und haben es nicht bereut.
Ein wunderbar erholsamer Urlaub im schönen, ursprünglichen Balderschwanger Hochtal, den wir nur weiterempfehlen können. Das Hotel und sein Team sind toll, die Verpflegung mit regionalen Produkten ist klasse, das Freizeitangebot eine gute Ergänzung zu den schönen Wanderungen. Wir wollen auf jeden Fall wiederkommen.
Eine wunderschöne Wander-Reise ins ursprüngliche Allgäu, ohne die Bequemlichkeit von Bergbahnen. Dafür wird man belohnt durch tolle Aussichten und abwechslungsreiche Natur. Das Hotel ist einfach Spitze!
Im Naturpark Nagelfluhkette erwartet dich eine große Vielfalt an Pflanzenarten und abwechslungsreichen Naturräumen. Du wanderst mal durch ursprüngliche Wälder und mal über blühende Almwiesen. Eine ganz andere Vegetation zeigt sich auf den Moor- und Feuchtwiesen. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke von den Panorama- und Kammwegen. Bei guten Bedingungen ist sogar der Alpen-Hauptkamm sichtbar.
Unterwegs gibt es viele Einkehrmöglichkeiten. Eine unserer Empfehlungen ist das Gasthaus Egender: Probiere dort unbedingt die berühmten "Käsknöpfle". Damit du auch in deiner Unterkunft beste, naturnahe Produkte genießt, haben wir ein Biohotel ausgewählt. Im Bio-Berghotel Ifenblick wird die Philosophie "aktiv entspannen und bewusst genießen" gelebt – und das in sämtlichen Bereichen!
Vom Hotel wanderst du auf aussichtsreichen Hangwegen hinauf zur Stillbergalpe. Danach führt dich ein Höhenweg vorbei an Alphöfen und über Almwiesen. Ein Abstecher auf den Siplingerkopf gibt traumhafte Blicke auf die bizarr geformte Gebirgskette aus Nagelfluhgestein frei. Auf einem Naturlehrpfad geht es vorbei am Sägebach-Wasserfall zurück zum Hotel (GZ: 4 1/2 oder 5 1/2 Std.).
Per Linienbus oder Pkw fährst du zum Riedbergpass. Hier startet und endet die aussichtsreiche Beslerrunde, auf der dich schöne Panoramawege und das ruhige Lochbachtal erwarten. Du kannst dabei entweder den Besler umgehen oder wählst die schwierigere Variante, bei der du vom Gipfel des Besler herrliche Blicke bis ins Alpenvorland genießt (GZ: 3 1/2 oder 4 Std.).
Heute entdeckst du eine vielfältige Flora: von Almen über Moor- und Feuchtwiesen bis zur alpinen Flora am Piesenkopf. Per Pkw oder Linienbus geht es zur Scheuenalpe. Von hier wanderst du mit herrlicher Sicht auf die schroffen Felswände der Scheuenwände und über eine Hochmooralm zum Piesenkopf mit schöner Fernsicht. Auf dem Rückweg kannst du noch in der Dinigörgen Alpe einkehren (GZ: 4 1/2 Std.).
Deine Wanderung führt dich heute nach Österreich, wo du die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Sibratsgfäll und Schönenbach erwanderst. Du genießt die Ruhe im romantischen Schönenbach, wo du im Gasthaus Egender die berühmten "Käsknöpfle" probieren kannst. Den Start- und Endpunkt erreichst du per Pkw oder Transfer (GZ: 4 Std.).
Die grenzüberschreitende Rundtour führt dich vom Hotel aus zunächst zum Gipfel des Hochschelpen. Danach erwarten dich ursprüngliche Wälder, Almen mit unzähligen Alpenblumen und herrliche Ausblicke. In der Burgl Hütte kannst du dich stärken, bevor es zurück zum Hotel geht. Kürzere Variante ohne Hochschelpen möglich (GZ: 3 1/2 oder 5 Std.).
Zum Abschluss erwarten dich auf Kammwegen noch einmal tolle Weitblicke! Per Linienbus oder Pkw geht es nach Grasgehren. Von dort wanderst du zum Gipfel des Riedberger Horns und wirst mit einer grandiosen Aussicht bis zum Alpen-Hauptkamm belohnt. Durch schöne Almlandschaften führt dein Weg am Hang entlang weiter zum Wannenkopf mit malerischer Moor-Hochfläche (GZ: 4 1/2 Std.).
Hotel: Das Drei-Sterne-Bio-Berghotel Ifenblick hat 40 Zimmer, einen Wellnessbereich u. a. mit Hallenbad, Sauna, Fitnessraum, Infrarotkabine, Massagen (gegen Gebühr). Restaurant mit offener Küche, Wintergarten mit Bergblick und Gartenbereich mit Barfußpfad und Liegewiese. Kostenloses WLAN im gesamten Hotel.
Zimmer: Du wohnst in Doppelzimmern des Typs Besler (ca. 25 m²) mit TV, Telefon, Minibar, Föhn, Südbalkon; in Einzelzimmern des Typs Nagelfluh (ca. 13 m²) zur Nordseite ohne Balkon und in Doppelzimmern zur Alleinbenutzung des Typs Gelbhansekopf (ca. 20 m²) zur Südseite ohne Balkon. Die Zimmer sind alle neu renoviert!
Verpflegung: "Genusspension" mit Frühstücksbüfett, kleinem Mittagsbüfett, Kaffee-Kuchen-Imbiss, Abendbüfett, durchgehend Wasser, Tee, Kaffee und Säfte, einmal wöchentlich vegetarisches Büfett (in der Regel donnerstags).
Special:
Bei dem Anreisetermin 06.07. erstatten wir bei Buchung einer Woche pro Person: 116 EUR im DZ, 116 EUR im DZ als EZ und 99 EUR im EZ!
Termine: Anreise nur samstags und sonntags möglich.
Zusatznächte bitte bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person
01.07. - 20.10.19 | EZ | DZ als EZ | DZ |
---|---|---|---|
Wanderwoche | 738 | 857 | 857 |
Zusatznacht | 99 | 116 | 116 |
Wikinger-Bahnspezial:
Wikinger Bahnanreise:
Info zum Bahnangebot
In der "Wanderwoche Plus" sind bereits 6 geführte Wanderungen inklusive! Anreisetermine: 03.08., 21.09. und 12.10.19.
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Meist mittelschwere Wanderungen auf sehr gut markierten Wanderwegen, Pfaden, Schotter und wenigen asphaltierten Wegen. Kürzere und längere Varianten sowie eine Zusatzwanderung möglich. Längster Aufstieg 525 m, längster Abstieg 530 m.
ab € 738
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien