Viel Natur verbunden mit dem provenzalischem Charme der Dörfer und Städtchen. Geeignet für Leute mit Wandererfahrung und etwas Ausdauer sowie für Genießer. Typisch französisches Essen auf hohem Niveau. Ausgesprochen freundliche und zuvorkommende Gastgeber.
Durch die Provence im schönsten Licht zu wandern ist ein Erlebnis. Die Wege sind meist sehr gut zu begehen, keine heftigen Anstiege. Oft bieten sich herrliche Ausblicke. Die Wanderbeschreibungen waren sehr exakt. Trotz des etwas späten Termins Ende Mai war es nie zu heiß. Auch 2 Regentage erlebten wir, danach war alles saftig grün und es blühte und duftete an allen Ecken und Enden. An 2 Tagen kämpften wir uns durch einen heftigen Mistral. Diese Wanderreise ist insgesamt sehr zu empfehlen.
Eine wunderbare Wanderreise für Frankreicheinsteiger, die neben schöner Natur auch die französische Küche genießen möchten. Bei unserer Wanderung im Mai erlebten wir zwar noch nicht die blühenden Lavendelfelder, wurden aber durch üppige sonstige Flora mehr als entschädigt.
Wikinger Individualreisen sind perfekt geplant. Vor allem die Provence-Wanderung ist ein echter Höhepunkt!
Im Gebiet östlich von Arles und Avignon entdeckst du die einzigartige Landschaft der Provence. Bereits Maler wie Cézanne und Van Gogh inspirierte die natürliche Schönheit. Liebliche Ortschaften wie Graveson und Les Baux-de Provence erwarten dich. Auf idyllischen Wegen wanderst du durch den kleinen Gebirgszug „Les Alpilles“. Entlang des malerischen Kalkmassivs genießt du ungewöhnliche Ausblicke und kulturelle Highlights. Schaue neben den eindrucksvollen Wanderungen auch hinter die Kulissen der Olivenölproduktion oder besuche ein Weingut. In St-Rémy-de-Provence kommen Kräuter- und Blumenliebhaber ganz auf ihre Kosten. Meist bewegst du dich während deiner Reise auf dem Fernwanderweg GR6 oder auf historischen Höhenwegen. Am Ende deiner Ausflüge ruhst du dich in freundlichen Hotels, mit typisch provenzalischem Charakter aus. Lerne Natur und Kultur der lieblichen Provence während deiner 8-tägigen Aktivreise kennen und lieben.
Ankunft in Graveson, einem typisch provenzalischen Örtchen, zwölf Kilometer von Avignon entfernt. In Avignon solltest du auf jeden Fall den Papstpalast und die Place de l’Horloge besuchen. Alternativ übernachtest du in Barbentane.
Über den kleinen Höhenzug Montagnette mit Olivenhainen und Pinien wanderst du nach Tarascon, der Stadt von König René. Die mächtige Burg am Ufer der Rhône ist einer der besterhaltenen mittelalterlichen Wehrbauten Frankreichs. Gegründet wurde Tarascon jedoch bereits in vorchristlicher Zeit und so haben auch Griechen und Römer hier ihre Spuren hinterlassen. Du kommst auch zur Abtei St-Michel-de-Frigolet, die bereits im 12. Jh. gegründet wurde und ihren Namen vom Thymian (= Férigoulo) hat (GZ: 5 Std.).
Wanderung auf einem Höhenweg nach Les Baux de Provence, das wie ein Adlernest spektakulär auf dem Rücken eines mächtigen Felsens aus der Hügelkette der Alpilles emporragt. Schon zu Zeiten der Römer war dies eine natürliche Festung und so ist die Geschichte von Les Baux auch sehr abwechslungsreich. Die Burganlage zählt heute zu den großartigsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Santon-Museums (GZ: 6 1/2 Std.).
Weiter auf dem Höhenweg gelangst du nach St-Rémy-de-Provence (2 Nächte), einem weiteren Höhepunkt deiner Wanderung. In der Altstadt gibt es etliche Museen und das Geburtshaus des Arztes und Astrologen Nostradamus zu besichtigen. St-Rémy ist auch ein Zentrum der Kräuter- und Blumensammler. Hier wirst du besonders schöne Arrangements getrockneter Pflanzen sowie natürliche Pflege- und Heilmittel finden. Auch Vincent van Gogh lebte ein Jahr in St-Rémy und schuf hier einige bedeutende Werke (GZ: 3 Std.).
Heute kannst du St-Rémy und Glanum besichtigen. Südlich von St-Rémy liegen die Reste der von den Westgoten zerstörten griechisch-römischen Siedlung Glanum. Bereits im 6. Jh. v. Chr. befand sich hier ein keltisches Quellheiligtum. Alternativ bieten wir eine Rundwanderung zum Höhenkamm der Alpilles mit fantastischen Ausblicken auf die Ebene von Crau und den Mont Ventoux an (GZ: 6 Std.).
Wanderung nach Maussane (2 Nächte) durch Olivenhaine und Weinberge mit schönen Blicken vom Grat der Alpilles auf St-Rémy und auch auf die Felsen von Les Baux. Mausanne ist bekannt für die Produktion von Olivenöl und verfügt über zwei Ölmühlen (GZ: 4 1/2 Std.).
Eine Rundwanderung führt nach Fontvielle mit der berühmten Mühle des Dichters Alphonse Daudet: Hier findest du die provenzalische Idylle pur! Du kannst auch ein Weingut oder eine Olivenöl-Mühle besuchen (GZ: 6 1/2 Std.).
Du wohnst in sehr sympathischen, kleinen Drei-Sterne-Hotels, in Les Baux in einem Zwei-Sterne-Hotel, die teils auch mit einem Pool (saisonabhängig nutzbar) ausgestattet sind. Die Hotels haben sich ihren typisch provenzalischen Charakter erhalten.
Termine: tägliche Anreise in den genannten Zeiträumen möglich.
Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person bei mind. 2 Personen
EZ | DZ | |
---|---|---|
15.03. - 24.05.19 | 1.228 | 808 |
01.10. - 20.10.19 | 1.228 | 808 |
Startpunkt: Graveson oder Barbentane
Endpunkt: Maussane
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Meist einfache Wanderungen auf Wanderwegen mit täglichen Entfernungen von 9 – 23 km. Längster Auf- bzw. Abstieg jeweils 315 m.
ab € 808
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien