Eine äußerst abwechslungsreiche aber durchaus technisch anspruchsvolle Reise, in der man das kretische Lebensgefühl kennenlernen kann.
Kreta ist eine super schöne Insel. Wir haben sehr viel gesehen und können die Reise nur weiter empfehlen. Es war alles super organisiert von Wikinger, wir hatten einen wunderschönen Urlaub.
Die Reise hat uns sehr gut gefallen, wir haben einen schönen und interessanten Eindruck der Landschaft, über die Insel und die Menschen bekommen.
Es war eine wunderschöne 15-tägige Wanderreise mit vielen Erlebnissen und Eindrücken. Sehr viel Abwechslung und sehr gute Wegbeschreibung. Gerne kommen wir zurück nach Kreta.
Für uns als langjährige Kretafreunde war diese Reise eine wunderbare Bereicherung und Erfahrung.
Schöne Routen, alles klappt super – rundum gelungen!
Diese Reise ist etwas vom Schönsten, was man sich überhaupt vorstellen kann, perfekt organisiert wie stets bei Wikinger, in vom Massentourismus noch verschonten ursprünglichen Regionen (Ausnahme Samaria-Schlucht). Wir waren und sind immer noch hell begeistert von diesen zwei Wochen!
Für Individualisten, die Kretas schönste Schluchten und den Fernwanderweg E 4 an der Südküste, wunderbare Buchten, kleine kretische Dörfer ohne Verkehr, Tavernen am Meer und glasklares, türkisfarbenes Wasser erleben wollen.
Olivenhaine, friedliche, weiße Dörfer, tausende von Blumenarten. Auf Kreta soll die Wiege des Göttervaters Zeus gestanden haben. Genieße die erdende Stille der Askifou-Hochebene. Erlebe die abenteuerlichen Pfade der Aradena-Schlucht. Lass dich von den Bergmassiven der Lefka Ori faszinieren.
Möchtest du in 8 oder 15 Tagen die Highlights im Westen Kretas entdecken? Atemberaubende Blicke auf die Lefka Ori, tiefe Ruhe auf der Askifou-Hochebene. Durch die Imbros-Schlucht wanderst du bis an die Küste mit urigen Fischerdörfern. Das Meer lädt zu einem Bad ein. Wanderlustige können weiter wandern und noch tiefer in die ursprüngliche Natur Kretas eindringen. In der Samaria-Schlucht, auf dem Omalos-Plateau und schließlich wieder an der Küste, wo du deine Reise abschließend ganz entspannt am Strand von Paleochora verbringen kannst.
Anreise nach Vamos (2 Nächte). Genieße die Ursprünglichkeit und typisch ländliche Atmosphäre im Dorf, dem ersten in West-Kreta, welches sich dem Agrotourismus gewidmet hat.
Heute unternimmst zum Einstieg eine Rundwanderung in die schöne Landschaft von Apokoronas. Unterwegs genießst du fantastische Blicke auf die über 2.000 m hohen „Weißen Berge“ und hast auch eine Gelegenheit zum Baden im Meer (GZ: 4 Std.).
Stille und Natur begleiten dich heute auf die Askifou-Hochebene. Nach einem Transfer wanderst du durch ausgedehnte Eichenwälder und dichte Zypressenwälder. Und wieder zeigen sich dir die Lefka Ori in ihrer ganzen Pracht. Am Ende gelangst du zu deinem Hotel im Dorf Askifou, in der grandiosen Umgebung der Hochebene (2 Nächte; GZ: 5 Std.).
Die beeindruckende Bergwelt rund um die Askifou-Hochebene wartet heute auf dich. Auf dem Weg hinauf zum Niato-Plateau zu Füßen des Zweitausender Mt. Kastro wirst du eins mit der Natur. Durch dichten Nadelwald wanderst du auf das Plateau und genießt herrliche Aussichten über die Askifou-Hochebene. Hinab führt dich der Weg anschließend über das Dörfchen Imbros, wo Cafés und Tavernen zur Einkehr einladen, zurück zum Hotel (GZ: 6 Std.).
Ein Transfer bringt dich nach Imbros, dem Einstieg der Imbros-Schlucht. Auf bequem zu gehenden Wegen durchläufst du die 7 km lange Schlucht. An ihrer engsten Stelle kannst du beide Felswände mit ausgestreckten Armen berühren. Am Ende der Schlucht, in Komitades, laden mehrere Tavernen mit schönem Blick auf das Libysche Meer zum Verweilen ein. Über Pfade, stets das Meer im Blick wanderst du nach Chora Sfakion. Von dort fährst du mit der Fähre nach Loutro, einem ehemaligen Fischerort in einer Felsenbucht gelegen (2 Nächte; GZ: 3 1/2 Std.).
Im malerischen Loutro kannst du dich heute entspannen und im Meer baden. Auch eine Wanderung auf einem spektakulären Küstenpfad mit Bademöglichkeit nach Chora Sfakion, zurück per Fähre, bietet sich an (GZ: 2 Std.).
Heute geht es vom Meer wieder hinauf in die Berge – durch die beeindruckende Aradena-Schlucht. Von Loutro wanderst du an der Küste entlang, über den traumhaften Marmara-Strand und zum Eingang der Schlucht. Über Felsen führt der abenteuerliche Weg, bei dem du auch mal die Hände zur Hilfe nehmen kannst, auch über Leitern, die umgangen werden können. Dann geht es wieder genügsamer durch das Bachbett. Über einen alten Muliweg steigst du wieder aus der Schlucht hinauf. Über das Dörfchen Aradena wanderst du anschließend nach Anopolis, ein Viehzüchterdorf in den Bergen (GZ: 5 Std.).
Und schon geht es heute wieder hinab an die Küste. Ein kurzer Transfer bringt dich nach Agios Ioannis, wo du auf ca. 800 m Höhe die heutige Wanderung beginnen wirst. Mit atemberaubenden Aussichten über die tiefer gelegene Küste und auf das Libysche Meer wanderst du durch einen Pinienwald hinab und im Auf und Ab entlang der Küste nach Westen bis nach Agia Roumeli, am Ende der berühmten Samaria-Schlucht. Dort lädt der dunkelgraue Kieselstrand und das glasklare Wasser zum Baden ein (GZ: 3 Std.).
Endlich erwartet dich heute die imposante Samaria-Schlucht, Höhepunkt einer Kreta-Reise. Durch das Bachbett mit steil aufragenden Felswänden an den Seiten wanderst du über steinige Wege hinauf auf das Omalos-Plateau, das von den rund 2.000 m hohen Gipfeln der Weißen Berge eingeschlossen wird (2 Nächte; GZ: 6 Std.).
Du bleibst einen ganzen Tag auf dem Omalos-Plateau, kannst entspannen oder eine Wanderung unternehmen. Besteige einen Gipfel der Lefka Ori – den Gingilos, der über der Samaria-Schlucht thront. Oder wandere zur Kallergi-Hütte mit toller Aussicht über die Schlucht. Das fruchtbare Gebiet wird heute vor allem landwirtschaftlich und für Viehwirtschaft genutzt und war früher eine Hochburg des kretischen Widerstandes gegen die Türken (GZ: 6 oder 3 1/2 Std.).
Nach einem Transfer geht es für dich durch die Schlucht der Heiligen Irene von der Hochebene wieder hinunter zur Küste. Links und rechts von grünen Felshängen begleitet, führt der Weg durch das steinige Bachbett und über Pfade. Vom Ausgang der Schlucht wanderst du über eine wenig befahrene Straße nach Sougia (GZ: 4 1/2 Std.).
Eine wunderschöne Küstenwanderung führt dich von Sougia zunächst zu den Ruinen der antiken Stadt Lissos mit ihren sehr sehenswerten Bodenmosaiken. Anschließend geht es immer begleitet von der Küste und Blicken auf das Libysche Meer nach Paleochora (3 Nächte; GZ: 5 1/2 Std.).
Der charmante Ort Paleochora lädt am Ende deiner Reise noch einmal zur Entspannung ein. Genieße die gemütliche Atmosphäre, entspanne am Meer, gehe baden. Auch Elafonisi, eine kleine Insel und der nach ihr benannte Strand sind einen Ausflug wert. Mit dem Bus (optional) erreichst du den kleinen Ort mit seinem einmalig schönen Strand und der Dünenlandschaft.
Du übernachtest in Vamos in traditionellen Dorfhäusern, in Askifou in einem einfachen Hotel mit Pool und in Loutro in einer freundlichen Pension. Bei der 15-tägigen Reise (7925) übernachtest du zusätzlich in Anopolis, Agia Roumeli und Sougia in kleinen Pensionen, in Omalos und Paleochora in einfachen Hotels.
Bei Reise-Nr. 7926 (8-tägig):
Aufpreis falls nur eine Person reist: 144 EUR bei Reise-Nr. 7925 bzw. 72 EUR bei Reise-Nr. 7926
Termine: tägliche Anreise in den genannten Zeiträumen möglich.
Zusatznächte sind überall buchbar und auch in Heraklion und Chania möglich. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person bei mind. 2 Personen
26.04. - 23.06.19 / 01.09. - 13.10.19 | EZ | DZ |
---|---|---|
Reise-Nr. 7925: | 1.028 | 798 |
Reise-Nr. 7926: | 635 | 495 |
Startpunkt: Vamos
Endpunkt: Loutro (7926) / Paleochora (7925)
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Wanderungen auf felsigem Untergrund und auf Fußwegen, die Entfernungen betragen täglich 10 – 16 km. Längster Aufstieg 1.300 m, längster Abstieg 1.150 m, ansonsten moderater.
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien