Sehr abwechslungsreiche Wanderrouten.
Viele deutsche Literaten, wie Goethe und Hauptmann, erforschten und beschrieben das Riesengebirge. Der Sage nach war auch der Berggeist Rübezahl in dem Gebirge zu Hause. Ob Geist oder Schriftsteller, der Reiz der Landschaft ist nachvollziehbar. Sie ist Heimat der höchsten Gipfel Mitteleuropas nördlich der Alpen. Um die Gipfel herum findest du pittoreske Wiesen, weite Täler und tiefe Schluchten mit Wildbächen und Wasserfällen.
Du wanderst über den 40 Kilometer langen Hauptkamm. Dabei lohnt sich ein kurzer Abstecher zur tschechischen Seite. Hier entspringt die Elbe. Zwischendurch liegen urige Bergbauden am Weg. Eine prima Gelegenheit, um dich mit köstlicher regionaler Küche zu stärken. Der Aufstieg zur Schneekoppe, mit 1.602 Metern der höchste Gipfel, zählt zu den Highlights der Woche. Oben angekommen genießt du die atemberaubende Fernsicht. An gleich mehreren Schlössern führt die Strecke im Hirschberger Tal vorbei: Eines ist märchenhafter als das andere.
Anreise nach Szklarska Poręba (3 Nächte) und evtl. erste kleine Rundwanderung zum Kochelfall (GZ: 2 Std.).
Du fährst mit der Seilbahn hinauf auf den Reifträger, wo deine Rundwanderung über den Kamm mit spektakulären Aussichten beginnt. An markanten Felsformationen vorbei bietet sich ein kurzer Abstecher zur Elbquelle auf tschechischer Seite an, bevor du zu den imposanten Gletscherkesseln der Schneegruben gelangst, deren Felswände 200 m in die Tiefe fallen. Optional weiter am Kamm entlang bis zu den Mädelsteinen. Zurück geht es über felsige Pfade an einem Karsee vorbei (GZ: 4 – 5 1/2 Std.).
Per Transfer und Bus fährst du zur Goldhöhen-Baude in Tschechien, von wo aus du auf aussichtsreichen Hang- und Kammwegen, vorbei am Pantschefall und Elbfall zum Grenzkamm aufsteigst. Der Abstieg nach Szklarska Poręba führt entlang des "Alten Baudenwegs" an der Alten Schlesischen Baude vorbei. Optional Liftabfahrt (GZ: 4 oder 3 Std.).
Zunächst Standortwechsel nach Karpacz (4 Nächte), je nach Anreiseart mit eigenem Pkw oder Transfer. An der berühmten Stabholzkirche Wang startest du deine Wanderung. Über Bohlenwege im Hochmoor geht es auf den Kamm mit Blick auf die unter dir malerisch gelegenen Bergseen. Du folgst einem Pfad hinunter zu der am Ufer des Kleinen Teiches gelegenen urigen Baude Samotnia und kehrst wieder zurück nach Karpacz. Optional Liftabfahrt (GZ: 5 oder 3 1/2 Std.).
Heute erwartet dich eine reizvolle Wanderung durch das Hirschberger Tal zu einigen geschichtlich und kulturell bedeutenden Schlössern. Ein Transfer bringt dich zunächst zum Schloss Lomnitz. Vorbei an Schloss Schildau und der Schlossruine Boberstein wanderst du über die Felsgipfel des Kreuzbergs. Weiter geht es an den Schlössern Fischbach und Buchwald vorbei bis nach Kowary. Per Bus oder zu Fuß zurück (GZ: 4 1/2 oder 7 1/2 Std.).
Transfer zum Wandereinstieg. Vorbei an den traumhaft im Wald liegenden "Farbigen Seen" erreichst du nach längerem Auf und Ab den Skalnik, höchste Erhebung des Landeshuter Kamms. Du genießt von den Felstürmen Ostra Mała die weite Aussicht. Von Kowary per Bus oder zu Fuß zurück nach Karpacz (GZ: 4 1/2 oder 7 1/2 Std.).
Nach einem Transfer startest du am Grenzbaudenpass und wanderst auf dem Kammweg an der Emma-Quelle vorbei und über die Schwarze Koppe auf den Gipfel der Schneekoppe. Bei klarem Wetter hast du von hier eine grandiose Fernsicht. Der Abstieg führt zunächst zum Schlesierhaus und von dort begleitet vom Rauschen des Lomnitz-Baches durch ein schattiges Tal. Optional kannst du mit dem Sessellift nach Karpacz hinunter fahren (GZ: 5 oder 4 Std.).
Du wohnst in ruhig gelegenen, aber dennoch zentrumsnahen Drei-Sterne-Hotels, in Szklarska Poręba im Hotel Szrenicowy Dwór und in Karpacz im Hotel Relaks oder Hotel Nowa Ski. Die Hotels verfügen über ein Restaurant mit Bar, einen Garten mit Terrasse sowie einen Wellnessbereich mit Sauna, Whirpool und kostenpflichtigen Massageangeboten. Im Hotel Nowa Ski gibt es außerdem einen Fitnessraum. Die Zimmer sind jeweils mit Sat-TV, Radio, Telefon und WLAN ausgestattet.
Termine: tägliche Anreise möglich.
Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.
in EUR pro Person bei mind. 2 Personen
EZ | DZ | |
---|---|---|
10.05. - 20.10.19 | 668 | 524 |
Wikinger-Bahnspezial:
Startpunkt: Szklarska Poręba
Endpunkt: Karpacz
Wikinger Bahnanreise:
Info zum Bahnangebot
In den Reiseinformationen haben wir für dich Wissenswertes zu deiner Tour zusammengestellt.
Hier findest du Infos zum Klima, zur Anreise, Empfehlungen für dein Reisegepäck und vieles mehr.
Mittelschwere bis sportliche Wanderungen auf gut markierten Wanderwegen, teils auf felsigen Pfaden, an Tag 5 mit höherem Asphaltanteil. Längster Aufstieg 550 m, längster Abstieg 480 m, optional bis 1.005 m. Kürzere und längere Varianten täglich möglich. Trittsicherheit erforderlich.
ab € 524
Die meistgebuchten Wanderreisen
Österreich/Kärnten
Italien/Sizilien
Kroatien/Nordkroatien